Das Wahlprogramm

Gemeinsam für das, was zählt: unser Schwalmtal.

Es braucht nicht 10, 20 oder mehr wohlklingende Sprechblasen, wir haben 7 Punkte auf unserer Agenda, dafür aber mit konkreten Inhalten und richtungsweisenden Maßnahmen. Damit Schwalmtal liebens- und lebenswert bleibt, und wir uns in unserer Heimat weiterhin wohlfühlen, setzen wir uns ein:

Für ein SOZIALES Schwalmtal

In Schwalmtal wohnen, das muss man sich erst einmal leisten können. Insbesondere kleinere und bezahlbare Wohnungen fehlen. Neben schönen Einfamilienhäusern müssen deshalb mehr bezahlbare Mietwohnungen gebaut und Bestandsimmobilien modernisiert werden. Das können wir nicht allein renditeorientierten Bauträgern überlassen, die Gemeinde muss von der Zuschauerbank herunter und selbst aktiv werden. Was wir in Schwalmtal brauchen, ist eine eigene kommunale Wohnungsbaugesellschaft, ggf. in Zusammenarbeit mit unseren Nachbargemeinden. Eine solche Gesellschaft hätte genug zu tun, vom Neubau bezahlbarer (!) Mietwohnungen bis zum Erwerb und zur Sanierung sowie Bewirtschaftung von Bestandsimmobilien (insbesondere, aber nicht nur in den Ortskernen).

Für ein GESUNDES Schwalmtal

Künftig werden immer weniger Hausärzte immer mehr Patienten versorgen müssen. Wir haben daher schon in 2017 die Initiative für ein hausärztliches Gesundheitszentrum in Schwalmtal ergriffen, in dem Einrichtungen des Gesundheitswesens (Ärzte, Apotheke, Pflegedienst, Physiotherapie etc.) und weitere soziale Angebote unter einem Dach zusammenwirken. Auf diesem langen Weg sind wir mit der Übernahme des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) Schwalm-Nette durch die Gemeinden Brüggen und Schwalmtal einen großen Schritt vorangekommen. Damit wird die hausärztliche Versorgung in beiden
Gemeinden nachhaltig gesichert. Hartnäckigkeit zählt sich aus, wir werden dranbleiben.

Für ein SAUBERES Schwalmtal

Es liegt zu viel Müll (von Plastikverpackungen über Hundekotbeutel bis Zigarettenkippen) auf unseren Straßen, Wegen und Grünanlagen herum. Verursacher sind nicht nur die anderen, hier sind alle Schwalmtalerinnen und Schwalmtaler gefordert. Zugleich setzt sich die SPD u.a. für mehr, stabilere und besser gekennzeichnete Mülleimer sowie deren regelmäßige Leerung ein. Dass wir bei der Aktion „Schwalmtal räumt auf“ regelmäßig mitmachen, ist Ehrensache.

Für ein BLÜHENDES Schwalmtal

Wir haben dafür gesorgt, dass die Stiftung Rheinische Kulturlandschaft mit der lokalen Landwirtschaft an Blühstreifen an Wiesen, Äckern und Wegen arbeitet. Das reicht uns aber noch nicht. Auch die Gemeinde muss prüfen, an welchen Flächen Blühwiesen oder geschützte, naturbelassene Flächen angelegt werden können, um Lebensräume für Bienen und andere Insekten zu schaffen. Außerdem: wer im eigenen Garten oder auf dem Balkon einen Beitrag zum Artenschutz leisten möchte, soll dazu von der Gemeinde Informationen und Material bekommen.

Für ein SICHERES Schwalmtal

Fußgänger und Radfahrer – ob groß oder klein – sollen sich im Straßenverkehr sicher fühlen. Wir brauchen einen „Aktionsplan sichere Straßen“ mit einem modernen Geschwindigkeitskonzept für das gesamte Gemeindegebiet. Zwar ist mit dem auf unseren Antrag hin erstellten Verkehrskonzept ein erster wichtiger Schritt erfolgt, dem aber weitere Schritte folgen müssen.

Für ein FAMILIEN, KINDER- UND JUGENDFREUNDLICHES Schwalmtal

Um Familien zu unterstützen, setzen wir uns für flexiblere KiTa-Öffnungszeiten und beitragsfreie KiTas ein. Für ein noch besseres Kita-Angebot wollen wir mit unseren Nachbargemeinden kooperieren; unser Ziel ist eine gemeinsame Trägerschaft aller kommunalen KiTas im Westkreis. Außerdem brauchen wir in Schwalmtal mehr Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche.

Für ein MODERNES Schwalmtal

Wer nicht selbst zum Rathaus gehen möchte oder kann, soll sein Anliegen vom heimischen Sofa aus erledigen können. Wir brauchen mehr digitale Angebote für Bürger und Unternehmen und mehr öffentliches, frei zugängliches WLAN. Außerdem müssen unsere Schulen fit gemacht werden für die Herausforderungen der Digitalisierung.

Für EIN Schwalmtal

Eigentlich eine Selbstverständlichkeit, aber wir treten für Schwalmtal an, alle vorgenannten Punkte gelten deshalb für alle Schwalmtaler Ortsteile, für Waldniel genauso wie für Amern oder Dilkrath (einschl. der jeweils dazu gehörenden Sektionen).